FAQ
Aktuelle HygieneMassnahmen
Das Studio bietet auf über 120qm die Möglichkeit einen Abstand von 2m zu halten, beidseitig die Fenster zu öffnen und sogar einen eigenen Raum zum Wechseln der Outfits anzubieten. Darüberhinaus arbeiten wir mit einem minimalem Team, das heisst meist ist nur der Fotograf und das Modell bei den Shootings anwesend. Bei Erkältungsymptomen vor dem Shootingtermin, können wir das Shooting verschieben. Weiterführende Infos zu unseren Hygienemassnahmen sind hier zu finden.
Wie kann ich mich auf ein Fotoshooting vorbereiten?
Es lohnt sich in den Tagen vorm Shooting Sport zu machen, dann schläft man auch besser. Selbst ein paar regelmässige Liegestütze oder etwas Rückenyoga helfen bei der balancierten Schulterhaltung. Bei all der Bewegung ist auch ausreichend Wasser immer eine gute Idee, genau wie etwas Lippenbalsam. Pflege Dein Gesicht mit etwas Feuchtigkeitscreme, so dass eventuell trockene Stellen geschmeidiger wirken. Brillenträger dürfen vor dem Shooting ihre Brillengläser reinigen. Auch eine professionelle Bartpflege z.B. bei einem türkischen Barbier ist zum Shooting gut geeignet.
WELCHE OUTFITS EIGNEN SICH?
Bring Dir bitte frisch gereinigte Oberteile und/oder Sakkos auf Bügeln mit. Bitte prüfe auch, ob durch den Stoff eventuell die Unterbekleidung zu sehen ist. Das Licht im Studio ist hell und könnte durch dünne Materialien hindurch scheinen. Für diesen Fall empfiehlt es sich, Ton in Ton zu arbeiten um starke Kontraste zu vermeiden. Meiner Erfahrung nach funktionieren einfarbige Stoffe z.B. in grün, blau, grau, zartrosa oder beige besser als wilde Muster. Doch ein Joker wie die Lederjacke oder das elegante Outfit, das man viel zu selten trägt, ist auch nie verkehrt.
Auch Hemden oder Blusen mit Stehkragen funktionieren sehr gut. Sicherlich kann man auch mal ein Holzfällerhemd, T-Shirt oder Oberteil mit Rüschen beimischen. Das Wichtigste ist, dass Du dich in den Sachen wohl fühlst und wir beim Shooting eine kleine Auswahl von mindestens 5 verschiedenen Oberteilen haben. Wenn man nicht unbedingt die eigenen Muskeln betonen will, dürfen die Ärmel ruhig den Oberarm bedecken.
Brauche ich MAke-Up?
Männer brauchen bei mir normalerweise kein Extra Make-up oder Puder. Sollten jedoch darauf achten, dass ihre Gesichtshaut gepflegt und geschmeidig ist. Auch die Lippen dürfen mit Balsam vorbereitet werden. Der Bart sollte gepflegt sein und im Zweifel lohnt es sich, ein Rasierset mitzubringen, da manchmal der Bartansatz am Hals doch besser wirkt, wenn der Haarwuchs dort entfernt wird, um die Kinnpartie zu betonen.
Frauen sind für die meisten Businessporträts mit einem einfachen Tagesmake-up, leicht betonten Augen und sanftem Lippenstift gut beraten. Es besteht die Möglichkeit, sich auf Wunsch direkt im Studio von unserer fabelhaften Visagistin schminken zu lassen. Bitte geben Sie uns dafür mindestens 10 Tage vor dem Shooting Bescheid.
Was soll ich mit den Haaren machen?
Ein professionelles Haarstyling trägt durchaus zum positiven Gesamteindruck bei. Falls Sie nicht mehr die Chance haben, ihr Haar vor dem Shooting schneiden zu lassen, waschen Sie das Haar am Abend vorher und benutzen Sie ihre üblichen Pflegeprodukte. Bei trockenem Haar hilft es, die Haare nach dem Waschen mit Arganöl einzucremen.
Für lange Haare: Bringen Sie sich bitte Zopfhalter oder Haarklammern mit. So können wir das Shooting mit offenen Haaren beginnen und z.B. mit Zopf oder hochgesteckten Haaren abschliessen.
Wie komme ich zum Studio?

OCEAN STUDIO BERLIN
Grünberger Str. 48B
2. Hof links, Aufgang 3, 4. OG
10245 Berlin
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Warschauerstraße (U1 & S3, S5, S7, S9) oder Frankfurter Tor (U5) aussteigen. Von dort ist es ein Katzensprung oder mit der M10 bis zur Grünbergerstrasse fahren. Zwischen dem Antiquitätenhändler und dem Frisör ist geht es in die Grünberger Höfe. Mein Studio (Ocean Studio) ist im zweiten Hof links, Aufgang 3, im 4ten Obergeschoss.
Was passiert beim Shooting?
Wie geschieht die Bildauswahl?
1-2 Tage nach dem Shooting erhalten Sie per Email den Link zu Ihrer persönlichen Fotogalerie mit der Vorauswahl vom Shooting. In dieser Galerie können wir dann ihre Favoriten sortieren, die zu ihren Zielen am besten passen. Über die Farbmarkierungen und Kommentarfunktion der Galerie können wir auch gemeinsam die passenden finalen Bilder auswählen, die auch bearbeitet werden sollen.
Was beinhaltet die Bildbearbeitung?
Die Bildbearbeitung nach Art des Haues ist ein wichtiger Bestandteil der finalen Arbeit eines Fotografen. Hier werden aus den Rohdaten die finalen Bilder entwickelt: Helligkeit, Farbigkeit, Kontrast und Sättigung werden per Hand angepasst, temporäre Hautunreinheiten retuschiert und leichte Schatten z.B. unter den Augen etwas aufgehellt oder abstehende Haarsträhnen reduziert. Die finale Retusche ist in der Regel nach 5 Werktagen abgeschlossen. Nach Absprache ist auch eine tiefergehende Feinretusche möglich. Hierfür wird ein Aufpreis in Abhängigkeit des Aufwands vereinbart.
Wie bekomme ich die bearbeiteten Bilder?
Die bearbeiteten Bilder erhältst Du digital zum Download. In deinem persönlichen Bildordner findest Du deine final bearbeiteten Bilder im Format .jpg in zwei Versionen a) einer geringen Auflösung und optimiert für die Darstellung im Web und auf Monitoren b) die Daten in voller Auflösung z.B. für den Druck. Für Drucke empfehle ich hochwertige Onlinefotolabore, wenn Sie Fachabzüge wollen können Sie bei Saal-digital schauen, für Wandbilder empfehle ich whitewall.
Welche Nutzungsrechte habe ich?
Hier erkläre ich mehr zum Thema Nutzungsrechte.
Warum nennt man den Fotografen?
Zum einen ist die Namensnennung rechtlich geboten, zum anderen auch etabliert. Wer ein Buch schreibt, ein Bild malt oder ein Album aufnimmt, lebt von seinen Kunstwerken und davon, dass man sie reproduziert. Das beste Marketing ist es natürlich, gar kein Marketing zu brauchen – außer dem Namen vom Künstler am finalen Werk.
Privatsphäre
Ich werde die gemachten Aufnahmen nicht ohne Deine schriftliche Zustimmung veröffentlichen. Die Privatsphäre meiner Klienten liegt mir am Herzen. Hier sind weiterführende Hinweise zum Datenschutz.
Terminabsagen
Da Zeit, das kostbarste Gut ist, welches wir haben, gehe ich auch auch davon aus, dass wir beide sorgsam und respektvoll mit der Zeit des Anderen umgehen. Solltest Du einmal einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, teile mir dies bitte so früh wie möglich mit. Da ich meine Termine auch mit einer Vorbereitungszeit von plane, kann ich bei kurzfristigen Absagen, diese Termine nur selten an andere Klienten vergeben. Daher behalte ich mir bei kurzfristig abgesagtem Termine vor, ein Ausfallhonorar von 50% des Honorars in Rechnung zu stellen.
WIe Kann ich zahlen?
Die Zahlung erfolgt per Rechnung.
Für Neukunden behalte ich mir vor, die Terminreservierung mit einer ersten Rechnung über das Shooting zu verbinden.
WIe lange bleiben die fotos online?
Die Ordner mit den Fotos halte ich meist 2-3 Monate online, falls noch Bestellungen oder Shootings nachkommen, danach mache ich sauber in der Cloud und hoffe, meine Kunden haben sich ein Digital Asset Management System eingerichtet, wo sie ihre lizensierten Bilder, Videos und Texte dezentral verwalten.
Erfahrungsberichte
› Was meine Klienten zur Zusammenarbeit sagen _ Referenzen