Kara Pientka: Die Reise zur Selbstfürsorge

Featured image for “Kara Pientka: Die Reise zur Selbstfürsorge”

In einer Welt, die sich immer schneller dreht, in der die Anforderungen und Erwartungen täglich steigen, ist Selbstfürsorge oder neudeutsch „Selfcare“ nicht nur ein Modewort, sondern eine Notwendigkeit. Kara Pientka, Inhaberin und leitende Lehrtrainerin am INHESA Institut für Health und Selfcare, hat dies zu ihrer Lebensaufgabe gemacht. Als ich Kara für unser Fotoshooting traf, war ich sofort von ihrer Ausstrahlung beeindruckt. Eine Mischung aus Professionalität, Herzlichkeit und dieser besonderen Gelassenheit, die nur jemand ausstrahlen kann, der wirklich mit sich im Reinen ist.

Ein neues Kapitel: Ihr erstes Buch

Kara ist dabei, ein neues Kapitel in ihrem Leben aufzuschlagen – im wahrsten Sinne des Wortes. Gerade ist ihr erstes Buch erschienen, das sich ganz dem Thema Selbstfürsorge widmet. Mit „Selfcare Next Level“ möchte sie Menschen dazu inspirieren, mit mehr Achtsamkeit auf sich selbst zu achten und die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden in den Vordergrund zu stellen. Eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und sich gleichzeitig die Leichtigkeit bewahrt hat, andere auf ihrem Weg mit ihrer Gelassenheit inspirierend zu begleiten.

Der Mensch hinter dem Coach

Kara Pientka ist nicht nur eine Expertin auf ihrem Gebiet, sondern auch ein Mensch, der versteht, dass echte Verbundenheit und tiefes Verständnis im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen. „Selfcare ist nicht nur ein Konzept“, sagt sie. „Es ist eine Haltung, ein tägliches Ritual, das uns in dieser hektischen Welt immer wieder zu uns selbst finden lässt.“ Als Coach geht sie diesen Weg zusammen mit ihren Klient:innen, ist Begleiterin und Lehrerin zugleich, die mit Feingefühl und Empathie genau dort unterstützt, wo es gebraucht wird.

Für Kara ist es wichtig, dass Selbstfürsorge mehr bedeutet, als sich ab und zu eine Auszeit zu gönnen. Es geht darum, sich aktiv und liebevoll um die eigenen Bedürfnisse zu kümmern, sowohl körperlich als auch seelisch. „Viele Menschen haben verlernt, auf ihre innere Stimme zu hören. Sie ignorieren die Signale ihres Körpers und ihrer Seele – oft bis es zu spät ist“, erklärt sie. Kara will diese Verbindung wiederherstellen, Menschen ermutigen, sich auf sich selbst zu besinnen und ihre eigene Balance zu finden.

Ein Shooting mit Tiefgang

Unser Fotoshooting war ein Erlebnis für sich – wie eine Reise in Karas Welt. Die Bilder, die dabei entstanden sind, spiegeln ihre Persönlichkeit und ihre Philosophie wider. In jedem Porträt spürt man die Leidenschaft, die sie antreibt, die Ruhe, die sie ausstrahlt und die Wärme, mit der sie an ihre Arbeit herangeht. Für mich als Fotograf war es ein Geschenk, diese Vielschichtigkeit einzufangen und ihr ein visuelles Gesicht zu geben.

Ein Blick in die Zukunft

Kara Pientka ist eine Visionärin, die die Selfcare-Bewegung in Deutschland vorantreibt. Mit ihrem Buch und ihrem Engagement am Institut setzt sie ein Zeichen für alle, die auf der Suche nach mehr Balance, mehr Achtsamkeit und einem besseren Lebensgefühl sind. Ihr Ansatz ist authentisch und ganzheitlich, und genau das macht sie so sympathisch und nahbar. Ihre Arbeit ist eine Einladung an uns alle, innezuhalten, tief durchzuatmen und wieder in Kontakt mit uns selbst zu kommen.

Die Fotos sind nur der visuelle Ausdruck einer Botschaft, die tiefer geht. Sie laden uns ein, uns mit uns selbst zu beschäftigen – so wie Kara es in ihrer täglichen Arbeit tut. Ein Portrait, das mehr ist als nur ein Bild: Es ist ein Einblick in eine Philosophie, die uns alle bereichern kann.

Fotografiert im Ocean Studio Berlin – Authentische Momente für echte Geschichten.


Teilen:

weitere Beiträge

In meinem Blog findest Du zahlreiche Bild- und Textbeiträge aus 20 Jahren Berufserfahrung in der Welt der Fotografie, Technik & Medien.