Personal Branding für Künstler, Gründer & Solopreneure

Featured image for “Personal Branding für Künstler, Gründer & Solopreneure”

Du hast ein Talent, eine Idee oder sogar ein Produkt, aber keine Lust auf Personal Branding?
– Willkommen im Club. Dieser Artikel ist für alle, die lieber echte Verbindungen schaffen als ständig auf fünf Kanälen gleichzeitig performen wollen.

Für Menschen, die mit Haltung sichtbar werden wollen, ohne sich dabei zu verkaufen.

Viele Künstler:innen, Gründer:innen und kreative Solopreneure arbeiten lieber an ihren Ideen, Projekten oder Werken, statt sich mit „Marketing“ zu beschäftigen. Und das ist verständlich. Denn beim Thema Marketing, Sales oder Branding denken viele zuerst an Verkäufertypen, die dir mit geölter Stimme drei Staubsauger aufschwatzen, obwohl du nur einen Teppich besitzt.

Personal Branding ist nicht nur laut, plump oder FOMO.
Es kann auch leise wirken. Klar und organisch. Verbindend.

Vor allem: Es kann dir helfen, sichtbar zu werden, ohne dich zu verstellen.

Mit dem richtigen Ansatz wird Marketing nicht zum Hamsterrad, sondern zum Fundament. Einmal gut aufgesetzt, schafft es Raum für das Wesentliche: deine Arbeit.

Gerade zu Beginn braucht es oft keine großen Budgets, sondern etwas anderes: Zeit.

Zeit, um das eigene Warum zu klären.
Zeit, um zu zeigen, was man wirklich meint.
Und Zeit, um Vertrauen aufzubauen. Schritt für Schritt.

Denn gutes Marketing ist weniger ein Sprint als ein langsamer, gefühlvoller Tanz. Es tauscht nicht einfach Reichweite gegen Klicks, oder Zeit gegen Beziehungen. Sondern im Idealfall: Wirkung gegen Wertschätzung.


Warum Personal Branding dich betrifft – auch wenn du keine Marke sein willst

Vielleicht denkst du bei „Personal Branding“ an sonnengebräunte Influencer, bunte Logos auf lustigen Accessoires, oder perfekt bespielte Instagram-Feeds. Aber das ist es nicht wirklich.

Personal Branding bedeutet in Wahrheit: Klarheit über das, wofür du stehst. Und die Fähigkeit, das auch sichtbar zu machen, auf eine Weise, die sich echt anfühlt. Gerade als Kreative:r, Gründer:in oder Freelancer:in bist du nicht nur Anbieter deiner Leistung.

Du bist die Marke. Ob du willst oder nicht. Deine Haltung, dein Stil, deine Stimme: sie prägen den ersten Eindruck. Und oft auch den zweiten.

Ein starkes Personal Branding hilft dir:

  • Positionierung: Klar zu machen, wofür du stehst – und wofür nicht.
  • Sichtbarkeit: Gesehen zu werden – auch ohne laut zu sein.
  • Vertrauen: Menschen anzuziehen, die deine Arbeit wirklich schätzen.

Es geht nicht darum, dich zur Marke zu machen. Es geht darum, deinem Wesen eine Form zu geben, die andere verstehen und einordnen können. Denn: Menschen kaufen nicht nur ein Produkt oder eine Dienstleistung: Sie wollen Vertrauen. Haltung. Verbindung.

Personal Branding für Künstler, Gründer und Solopreneure – Porträtfotograf Berlin Businessfotograf
Personal Branding heißt: Du gibst deinem Inneren ein Gesicht.


Bilder. Worte. Haltung. – Das Fundament deiner Sichtbarkeit

Personal Branding beginnt nicht mit einem Logo. Sondern mit einem Gefühl. Dem Gefühl, das du bei anderen hinterlässt, wenn sie dir begegnen: digital oder im echten Leben. Und dieses Gefühl entsteht meist aus drei Dingen:


1. Bilder sind dein erstes „Hallo“

Noch bevor du sprichst, sehen Menschen dich. Ein nahbares Porträt kann Vertrauen aufbauen, Sympathie wecken oder Distanz schaffen. Es geht nicht nur um Perfektion, sondern um Präsenz und einen gewissen Ausdruck sowie auch Anspruch an Dich selbst zu zeigen. Zeige dich in den Facetten, wie du in Deiner Rolle wirkst: klar, offen, greifbar.

2. Worte bilden deinen Kompass

Wie sprichst du über dich? Welche Worte wählst du, wenn du erklärst, was du tust? Deine Sprache ist mehr als Information, sie wird zur Identität. Je klarer du deine Botschaft formulierst, desto leichter können andere sie aufnehmen, weitererzählen, verstehen.

3. Haltung ist dein leiser Magnet

Menschen spüren, ob du es ernst meinst. Ob du für etwas stehst. Ob du ehrlich bist. Deine Werte, deine Art Entscheidungen zu treffen, dein Umgang mit Kritik – all das wirkt mit. Gerade in einer Welt voller Ablenkung ist Haltung ein stiller Kompass, der wirkt.

Du brauchst keine Show. Aber du brauchst ein Fundament.

Wenn diese drei Elemente stimmig zusammenspielen, entsteht etwas Besonderes: Eine persönliche Marke, die wirkt – auch wenn du mal nicht online bist.

Deine Marke ist kein Projekt – sie ist ein Prozess.

Du musst dich nicht verkaufen. Aber du darfst dich zeigen. Wenn du dein Talent in die Welt bringen willst, dann gib ihm einen Rahmen. Einen Ausdruck. Eine Form, die dich trägt. Genau dabei hilft Personal Branding: Es macht sichtbar, was dich ausmacht. Es hilft Dir eine Brücke zu bauen, die Deine Person, Leistung und Expertise auf eine Bühne bringt und für andere verständlich macht.


Alexander Klebe | Business- und Portraitfotograf Berlin

Alexander Klebe

Fotograf. Denker. Möglichmacher.

Hat dich was angesprochen?

Wenn du beim Lesen gemerkt hast: Da steckt was drin,dann nimm gern was mit.

Oder einfach weiterlesen?

Hier findest du weitere Beiträge über Bildwirkung, Präsenz & kreative Prozesse