
Ein Buch zu schreiben ist zweifellos eine anspruchsvolle Aufgabe. Doch die eigentliche Herausforderung besteht darin, auch jemanden zu finden, der es lesen will.
Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen hilft, den Prozess zu meistern – von der Suche nach dem richtigen Thema bis hin zum effektivsten Verkäufer Ihres Buches.
Die Wahl des passenden Themas:
Wähle ein Thema, das zu Deinem Fachgebiet gehört und für ein breites Publikum von Interesse ist.
Deine Leidenschaft für dieses Thema wird Dein Schreiben beflügeln und bei den Lesern Anklang finden.
Schrittweises Vorgehen:
Beginne klein mit einem Post, einem Journal, einem Blog oder einem e-book, um Dich in die Rolle eines Autors einzufinden und eine erste interessierte Leserschaft aufzubauen.
Durch diesen schrittweisen Ansatz kannst Du auch langsam Deine schriftstellerischen Fähigkeiten weiterentwickeln und möglicherweise die Aufmerksamkeit von Redakteuren erregen, die an umfangreicheren Projekten interessiert sind.
Ideen strukturieren:
Erstelle einen Überblick darüber, wie Du Deine Ideen logisch präsentieren und so strukturieren kannst, dass andere Dir auf Deiner Reise auch folgen können.
Dieser Fahrplan führt Dich dann auch durch den Schreibprozess und gewährleistet eine zusammenhängende und ansprechende Erzählung. Natürlich, wirst Du auch mal zu einem Thema zurückkehren oder ein Kapitel anders positionieren, aber dann weil es eben so mehr Sinn ergibt.
Schreiben, und Umschreiben:
Als Schriftsteller darf man sich auch in die Rolle des Lesers versetzen und die eigenen Texte nach dem Erguss auch ruhig noch einmal lesen, um sicherzustellen, dass diese auch verständlich sind und sich gut in den Gesamtkontext einfügen.
Feedback einholen:
Suche Dir am Besten auch einen Sparringspartner, z. B. einen Lektor, Redakteur oder Co-Autor, der Dir an wichtigen Meilensteinen konstruktives Feedback geben oder sogar unterstützen kann. So entsteht auch eine gewisse Verbindlichkeit und Kohärenz im Schreibprozess.
Nimm Kritik an und sei bereit, Inhalte zu streichen oder zu überarbeiten, die vielleicht nur für Dich selbst interessant sind. Diese
Visuelle Elemente einbeziehen:
Reichere Dein Buch mit Illustrationen, Bildern oder grafischen Inhalten an, um die Leser zu fesseln.
Visuelle Elemente können Deine Story sinnvoll ergänzen und das Leseerlebnis noch inspirierender machen.
Formulierung einer überzeugenden Überschrift:
Wähle eine Überschrift, die Aufmerksamkeit erregt und das Wesen des Buches genau wiedergibt.
Teste die Überschrift mit einem Beispielpublikum, um sicherzustellen, dass sie ankommt und Interesse weckt.
Professionelle Unterstützung:
Bleibe während des Schreibprozesses in regelmäßigem Kontakt mit Deinem Lektor, um Hindernisse aus dem Weg zu räumen.
Arbeite am Besten auch mit einem Fotografen (für Dein Autorenfoto) einem Coverdesigner und Korrekturleser zusammen, um Dein Manuskript zu verfeinern, bevor es in den Druck geht.
Plane entsprechend Zeit für diese Produktionsschritte ein, damit alle ihr A-Game abliefern können (Zeitdruck ist eher selten ein Qualitätsgarant.)
Sei Dein eigener Agent:
Beteilige Dich aktiv am Marketing, auch wenn Du mit einem Verlag zusammenarbeitest.
Pflege deine eigene Fangemeinde und nutze deine sozialen Kanäle für dein exklusives Buchmarketing, z.B. ein Gewinnspiel, Rezensionsexemplare für ausgewählte Interessierte aus Presse, Wissenschaft & Medienwelt etc. Oft hat der Verlag auch eine Liste für Belegexemplare, die du in deinem Namen herausschicken kannst. Scheue keine komischen Ideen und mache das, was andere nicht machen. Du weißt nie, wer gerade von deinem unkonventionellen Ansatz gekitzelt wird und nun Interesse verspürt, auch dein Buch zu lesen, eben weil er deinen Stil oder Inhalte spannend findet.
Mein Fazit:
Das Schreiben eines Buches ist ein vielschichtiges Unterfangen, das über den Akt der Erstellung hinausgeht. Von der Wahl des richtigen Titels bis zur aktiven Teilnahme am Marketing spielt jeder Schritt eine entscheidende Rolle für den Erfolg Deines literarischen Werks.
Wenn Du dich den Herausforderungen stellen und eine aktive Rolle beim Verkauf Ihres Buches übernimmst, maximierst Du nicht nur dessen Reichweite, sondern etablierst Dich auch als engagierter Autor.
weitere Beiträge
In meinem Blog findest Du zahlreiche Bild- und Textbeiträge aus 20 Jahren Berufserfahrung in der Welt der Fotografie, Technik & Medien.